Ausgesuchte Spezialitäten
Der blühende Herbst - zu Besuch auf den Safran Feldern
Es ist Herbst, die Zeit in der langsam alles verblüht, die Bäume ihre Blätter fallen lassen und es kälter wird. Diesem Zyklus folgt der Safran nicht. Eingesetzt im August blüht er erstmalig im Herbst, wenn die meisten anderen Blüten schon verwelkt sind. Danach liegt er das ganze Jahr unter der Erde, um wieder zur gleichen Zeit an der Oberfläche zu erscheinen.
Ruffner et al lassen den Safran auf Feldern im Bündnerland, in Maienfeld und Fläsch erblühen. Von Hand werden die Blüten gepflückt. Wenn es noch Tau hat, warten die Pflückenden und lassen die Sonne den Safran etwas trocknen. Doch nicht nur die Menschen haben Freude an den wunderbaren Blüten auch die Bienen lieben den Duft und den Nektar der Safranblüten.
Nach dem sorgfältigen Ernten werden die Fäden von den Blüten behutsam gezupft. Darauf folgt einen umfassende Selektion und die Trocknung. Anschliessend werden sie noch mindestens einen Monat lang im Dunkeln gelagert. Aus 200-250 Blüten wird 1g des kostbaren roten Safrans gewonnen, natürlich und alles in achtsamer Handarbeit.
Genau solche Spezialitäten lieben wir bei Vrenelis-Gärtli; mit Herzblut und Leidenschaft hergestellte Schweizer Qualitätsdelikatessen.
Bei dieser Rauchwurst kommen wir ins Schwärmen
Ein Blick ins Haus Madiswil, dort hängen die würzigen Ballenbergwürste und Speckseiten während 7 Tagen an der Decke.
Der BIO-Crestawald-Bergkäse ist mein Favorit.
Er ist kräftig-würzig und nicht scharf, er ist gelagert, aber nicht trocken.
Für 4 Monate reift der Käse langsam und kontrolliert nach im Felsenkeller.
Biber, Dinkelchrönli und Birnwegge...
Die Bärli- und den Tanzpaarbiber sind ein feines Geschenk und passen hervorragend zu einem Cappuccino. Ein einheimischer Künstler schnitzt die Holzformen mit grosser Detailtreue.
Gewürze und Tees veredeln
Barbara, Gabi und Uwe arbeiten heute an der Brennessel. Sie pflücken, erlesen und zupfen die Blätter, die nachher zum Trocken bereit sind für Tee.
BIO-Honig aus dem Tessin
Akazienblüten-, Lindenblüten- und Kastanienblütenhonig
Azienda Agricola Bianchi, Sotto Generi
BIO-Bündnerfleisch und Frischfleisch
Natura-Beef, Salsiz, Hauswürste - wahrhaftiges Bündnerfleisch
Pauraria Puntetta, Familie Sepp, Val Müstair